Sa. 17.09. |
Otmar Traber |
|
Kabarett: Vakuumverpackt und tiefgefroren - ein katholisches Spezialitätenprogramm |
Ein schwäbischer Theologe präsentiert sezierend, provozierend und in höchstem Maße komödiantisch eine katholische Nabelschau. Trabers Kabarett könnte man als eine besondere Spielart seelsorgerlich-pastoraler Arbeit betrachten: Er hält Schäfchen und Hirten in der Kirche den Spiegel vor. Seine Pointen sind spitz, aber nicht bösartig, seine Texte scharfzüngig, aber nicht schamlos oder verletzend. Dennoch: Dieses Programm ist nur für Menschen geeignet, die über das Katholische in sich oder um sich herum noch lachen können!
www.otmar-traber.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 24.09. |
Coco-Lorez |
|
Musikkabarett: Machos y Muchachos - von Mackern und Sensitivluschen |
Coco-Lorez: kaum ein Begriff könnte die flirrende Mischung aus hochprofessioneller Tangoshow und wimpernklimperndem Augenzwinkern wohl treffender beschreiben. Franziska Dannheim, eine Schwäbin, die aussieht wie die Inkarnation einer argentinischen Tangogöttin, und Carmela De Feo, die schon mit dem Akkordeon auf die Welt gekommen zu sein scheint, erteilen als Coco-Lorez Tango-Unterricht. Im extravaganten roten Samtkleid mimt Dannheim nicht nur die verliebte Argentinierin, sie parodiert auch männliches Imponiergehabe bis zum Exzess. Daneben verkörpert De Feo als graue Maus die sittsame, verklemmte Argentinierin, die mit unvergleichlichem Minenspiel schweigsam duldet und leidet.
www.cocolorez.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Fr. 30.09. |
Gerd Hoffmann |
|
Kabarett: Deutschland - letzter Aufruf |
1990 gründete Gerd Hoffmann das Kabarett "Die Radieschen" in Berlin. Parallel zum eigenen Theater produziert Hoffmann seit 1997 jährlich neue Soloprogramme. Sein aktuelles Programm "Deutschland - letzter Aufruf" ist ein provokantes Gesellschaftsbild, gezeichnet mittels analytischer Gemeinheiten, verbaler Spitzfindigkeiten und unzu(ver)lässiger Querverbindungen. Mit manchmal atemberaubendem Tempo fegt der Kabarettist durch die politische Landschaft und schreckt dabei weder vor Personen noch Themen zurück.
www.radieschen.net
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 08.10. |
Christof Stählin |
|
Giacomo Casanova - Über die Kunst stilvoller Verführung |
Giacomo Casanova war Aufklärer und Magier, Glücksspieler und Philosoph, Katholik und sowohl dreister wie charmanter Verführer. Das ist der ideale Stoff für Christof Stählin, der mit Erzählungen und Liedern, Originaldialogen und Aphorismen das farbige Panorama einer Epoche entfaltet, die als Kontrast und Hintergrund für unsere Zeit und ihr Liebesleben nicht besser gewählt sein könnte. Augenzwinkernde Bezüge zur Neuzeit fließen in Stählins historisch-literarisches Puzzle ein, vor allem wenn es darum geht, auf neue Möglichkeiten liebesfördernder Hilfsmittel wie das SMS hinzuweisen. Wer sich in Stählins Programm "Giacomo Casanova" begibt, wird nicht nur viele Details aus dem Leben des Schürzenjägers erfahren, sondern dies auch auf eine ungemein geistreiche Art.
www.christof-staehlin.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Fr. 14.10. |
Peter Freeman |
|
Stop - Englischer Humor vom Feinsten |
Er ist ein Schauspieler, ein Clown, ein Gentleman,
ein Lebenskünstler und last, but not least ein Engländer. Sein
Programm "Stop" ist eine brillante Mischung aus englischem Humor
und unglaublicher Spontaneität. Das Publikum erfährt durch Freeman
auf amüsante Weise etwas von den Spielarten des englischen Humors.
Freeman gibt Kostproben, manchmal auch ohne Worte, nur durch Pantomime
und Mimik. Dabei zeigt er sich als wahrer Verwandlungskünstler.
Lachmuskelmassierende Landeskunde! Besondere Englischkenntnisse
sind nicht erforderlich.
www.peterfreeman.de
für Mitglieder ermäßigt: € 10.-
20:00 Uhr
€ 13.-
|
Sa. 22.10. |
Philipp Weber |
|
Kabarett: Schief ins
Leben
|
Interesse an einer Lebensrücktrittsversicherung? Angenommen Ihr Job als Killerwal-Dompteur ödet Sie total an. Dabei hätten Sie doch so gerne Verwaltungswesen studiert. Tja, leider darf man denselben Fehler immer nur einmal machen. Und so überlegen wir ständig: "Was will ich eigentlich vom Leben?" In seinem brandneuen Soloprogramm beschreibt der Preisträger des Passauer Scharfrichterbeils und des Kleinkunstpreises Baden - Württemberg das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderenkel. "Schief ins Leben" ist ein satirisches Work-out mit politischen Entspannungsübungen und Zwerchfellmassagen fürs Gemüt. Ein heiteres Vollbad für die gequälte deutsche Seele.
www.weberphilipp.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Fr. 28.10. |
N.e.t.t.o |
|
Folk - Rock - Funk - Jazz |
netto, das sind Thomas "Balou" Sutter, Stephan Walter, Josef Strauß, Jojo Schick, Heinz Frick, Thomas Eickhoff und Roman Eberle. netto spielen Akkordeon, Cello, E-Bass, Gesang, Keyboard, Klarinette, Kontrabass, Mandoline, Percussion, Posaune, Saxophon, Schlagzeug, Tuba, Trompete und Waldhorn! Es wird gefolkt, gerockt, gefunkt, gejazzt, geflirtet, gespaßt, sowohl mit der Musik als auch mit dem Publikum, das zum Tanzen aufgefordert wird.
Tanzabend
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 05.11. |
Hinz und Kunz |
|
Musik-Comedy: Ganz persönlich |
Sie haben vier Takte Zeit - dann ist es aus
mit der Harmonie zwischen Hinz und Kunz. Marcel Wagner ist Hinz,
ein Strahlemann und wie aus dem Ei gepellt. Soren Leyers ist Kunz,
ein missverstandener Künstler, schusselig und miesgelaunt.
Unüberbrückbare Gegensätze bilden die Basis einer brillanten Comedy-Revue
zweier exzellenter Musiker und wunderbarer Komiker. Die beiden
sind sich nie einig. Die Folge: ein ständiges Gegeneinander und
ein höchst amüsantes Ringen unterschiedlicher Musikstile, Tonarten
und Gesänge. Als Streitwerkzeuge dienen Geige, Gitarre, Ukulele,
Piano, Schlagzeug, Worte und vieles mehr.
www.kontorkoeln.de/hinzkunz.html?page=1
20:00 Uhr
€ 13.-
|
Sa. 12.11. |
Jürgen Protz |
|
Literarische Lesung |
LOGISCHES Zoologisches Psychologisches Historologisches Pseudologisches Erotologisches
Gereimte und ungereimte Texte, verfasst und gelesen von Jürgen Protz
20:00 Uhr
€ 6.- |
Di. 15.11. |
Lars Reichow |
|
Kabarett: Glücklich in Deutschland |
Nach über 10 Bühnenjahren hat Lars Reichow nicht nur alle bedeutenden Kleinkunstpreise erhalten, sondern auch Gastauftritte bei allen wichtigen Kabarett-Sendungen (Scheibenwischer, Ottis Schlachthof, etc.) vorzuweisen. Mit großem Erfolg produzierte er zuletzt eigene Sendungen in Hörfunk und Fernsehen. In seinem neuen Programm "Glücklich in Deutschland" nimmt er den Kampf auf gegen einen mächtigen Gegner: Er will die deutsche Depression besiegen. Vorsichtig haucht der Sänger, Pianist und Komödiant der empfindsamen deutschen Seele neuen Optimismus ein. Irgendwo hinter den Augenringen liegt ein neues, glückliches Deutschland, in dem (fast) alles funktioniert und einige sogar wieder richtig gut Bescheid wissen!
www.larsreichow.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 19.11. |
Mathias Tretter |
|
Kabarett: Die Brille zur Macht |
Ohne moralischen Zeigefinger macht Mathias Tretter in seinem ersten Solo-Programm "Die Brille zur Macht", mit dem er in seiner kurzen Karriere schon diverse Kabarett-Preise gewann, einen verbalen Vorbeimarsch an Politik, Kultur und Massengesellschaft. Hier kriegen die kultur- und bildungsbeflissenen Mediziner ebenso ihr Fett weg wie der amerikanische Verteidigungsminister Rumsfeld. Überzeugend auch Treters Fähigkeit zur Parodie. Wer politisches Kabarett in Scheibenwischer-Tradition zu schätzen weiß, wird Mathias Tretter als viel versprechende Neuentdeckung feiern!
www.mathiastretter.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 26.11. |
Die Mimusen |
|
Mime und Musik: Opus 1 |
Sie pendeln zwischen Berlin und San Francisco: Klaus Franz und Marc Bockemühl, zwei junge Mimen, die eine sehr unbefangene Art haben, mit den virtuos bis ins Artistische gesteigerten Mitteln klassischer Pantomime umzugehen. Sie spielen verschroben liebenswürdige Gestalten, an deren wunderlichen Abenteuern man mit großem Vergnügen teilnimmt. Sie fliegen durch die Überwirklichkeit einer poetisch erfassten Welt, spielen dabei skurril auf singender Säge und Gitarre, so dass aus Clownerie, klassischer Pantomime, Slapstick und Musik ein Abend voll herzerfrischender Komik entsteht.
www.mimusen.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 03.12. |
FaberhaftGuth |
|
Kabarett: Abgefahr'n |
Die Kabarettisten Dietrich Faber und Martin Guth präsentieren in ihrem aktuellen Programm "Abgefahr'n - ein Road-Kabarett mit Dorf und Totschlag" Kommunikationskatastrophen im alltäglichen Chaos. FaberhaftGuth behaupten, sie hätten ein Buch geschrieben. Eine Geschichte über den Aussteiger Jörg, der alles hinter sich lassen will. Diese Geschichte wollen sie ihren Zuschauern vorlesen, doch so richtig kommen sie nicht dazu, weil ihre Figuren zum Leben erwachen und sich in aberwitzige Kabarett-Szenen verwickeln. Kritisches Kabarett, bissige Satire und gehobener Nonsens charakterisieren die Comedy-Kabarett-Show von FaberhaftGuth.
www.faberhaftguth.de
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 10.12. |
Schmucker & Waschik |
|
Kabarett: Die Besserwisser AG |
Michael Schmucker und Frank Waschik werfen in ihrem Programm einen genauen Blick auf die Welt der Politik und auf die Gesellschaft von heute. Es muss einfach ein Ruck durch Deutschland gehen - und genau dieses Erdbeben bescheren Ihnen die beiden Münchner. Bissig und bösartig blicken der Kleine mit den wenigen Haaren und der Große in die Wirren des täglichen Lebens und beleuchten dabei die Frage - was genau ist eigentlich Deutschland? Ein Land der politischen Besserwisser, eine Besserwisser AG?
20:00 Uhr
€ 13.- |
Sa. 17.12. |
Catherine Le Ray |
|
Chansons von Edith Piaf: Au Bal des Amours |
Wer kennt sie nicht, die Klassiker "Milord" oder "Je ne regrette rien". 40 Jahre nach dem Tod der weltberühmten Chansonsängerin Edith Piaf bleiben ihre Chansons unsterblich. Mit französischen Chansons, die das Paris der Piaf beschreiben, und autobiographischen Erzählungen auf deutsch erweckt die Pariser Sängerin Catherine Le Ray ein Leben voller Schmerzen und Euphorie in uns, wo sich Erlebtes und Gesungenes miteinander vermischen, wo Dichtung und Wahrheit ineinander verschmelzen. Wenn ihr Begleiter am Knopfakkordeon oder am Klavier in die Tasten greift, blitzt sie auf, die Mischung aus Pigalle, Montmartre und Amour. Ein musikalischer Genuss nicht nur für Liebhaber der französischen Kultur!
für
Mitglieder ermäßigt: € 10.-
20:00 Uhr
€ 13.- |
|
|
|
|
|